Sie sind zu unserem 5. Nachbarschaftsfest herzlichst eingeladen!

Fasten, damit das Ego reift
Jennifer Kotte, Redakteurin der RuhrNachrichten, hat mit unserem neuen Imam Ali Ateş ein Interview in der Sultan-Ahmet-Moschee zum Thema Ramadan geführt.
Das Interview wurde am 28. Mai 2017 veröffentlicht und kann hier gelesen werden.
Wir wünschen allen muslimischen Freunden ein gesegnetes Ramadan
Parkplätze und Grünflächen 25.04.2017
Die Arbeiten auf dem Moscheegelände wurden wieder aufgenommen.
Es werden weitere Parkplätze erstellt. Zudem werden im Umfeld der Moschee neue Grünflächen angelegt.
Fotos hier.
Solidarität mit dem BVB! 12.04.2017
Wir verurteilen den gestrigen Anschlag auf die BVB-Mannschaft auf das Schärfste.
In diesen Tagen stehen wir alle geschlossen und fest hinter dem BVB.
Wir wünschen dem verletzten Polizisten und dem BVB-Verteidiger Marc Bartra eine baldige Genesung!
Verabschiedung 14.03.2017
Nach Beendigung seiner Dienstzeit wurde unser Imam Ahmet Ali Kurt in der Sultan-Ahmet-Moschee verabschiedet.
Ahmet Ali Kurt:
„Görev yaptığım süre bana yakın ilgi ve alaka gösteren dernek yönetimize, gençlik kolumuza ve cami cemaatimize çok teşekkür ediyorum.“
“Ich bedanke mich bei der Leitung, bei den Jugendlichen und bei der Moscheegemeinde für das Vertrauen und für das Interesse, welches sie mir während meiner Dienstzeit entgegengebracht haben.”
Weitere Fotos hier.
Rente in der Türkei 05.02.2017
Herr Aygün und Frau Bodur von der TDB wurden eingeladen, eine Informationsveranstaltung zu dem Thema „Rente in der Türkei“ in der Sultan-Ahmet-Moschee durchzuführen.
Die zahlreichen Besucher haben Informationen darüber erhalten, wie das Rentensystem in der Türkei aufgebaut ist und welche Möglichkeiten existieren, in der Türkei Rente zu beziehen.
Die Europaschule Dortmund zu Gast am Friedensweg 24.01.2017
Die Religions- und Philosophie-Kurse der Stufe 7 der Europaschule besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Blaue-Moschee am Friedensweg.
Zur Begrüßung wurden Koranverse vom Imam in arabischer Sprache rezitiert und anschließend in deutscher Sprache vorgetragen.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten den Besuch in der Moschee und stellten unterschiedliche Fragen. Sie interessierten sich beispielsweise für das Moscheegebäude selbst, für die Einrichtungselemente des großen Gebetsraumes, für die Gebetszeiten und für die islamischen Ornamente und Kalligraphien, die den Innenraum der Moschee schmücken. Auch wurden religiöse Fragen über den Islam gestellt, die vom Imam beantwortet wurden.
Zum Abschluss wurden die Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Räumlichkeiten der Moschee geführt.
Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut. Die Europaschule bleibt auch in Zukunft ein willkommener Gast am Friedensweg in der Blauen-Moschee.
Runder Tisch „Friedensweg“ 17.12.2016
Es hat uns sehr gefreut, unsere Christlichen Freunde in unseren neuen Räumlichkeiten des Gemeindezentrums begrüßen zu dürfen. Seit dem letzten Zusammenkommen des Runden Tisches Grimmelsiepen hat sich der Bau der Moschee selbstverständlich sehr entwickelt. Da nicht alle Teilnehmer den aktuellsten Stand der Moschee kannten, bot es sich an, eine kleine Moscheeführung durchzuführen. Anschließend konnte man den Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten ausklingen lassen.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen für das damit verbundene Interesse und freuen uns auf den nächsten Runden Tisch am „Friedensweg“